Registrierte Benutzer |
|
Suchen |
 |
|
Zufallsbild |
 |
 MZS-Motorstrombooster (MTS motor booster)
Kommentare: 0 HLeske
|
 |
|
|
 |
 |
RhB Ellok (Electric locomotive) Gea 2/4 211
RhB Ellok (Electric locomotive) Gea 2/4 211 |
Beschreibung: |
English below
Vorbild:
Um einen dampflosen Rangierbetrieb in den Bahnhöfen Chur und Landquart zu ermöglichen, wurden zwischen 1943 und 1946 drei Elektrolokomotiven des Typs Ge 2/4 auf Mittelführerstand (sog. Bügeleisen) umgebaut und auch umgezeichnet. Durch die Gewichtsersparnis konnte bei Lok 211 sogar eine Akku-Batterieanlage eingebaut werden. Die Lok wurde dann als Gea 2/4 bezeichnet.
Modell:
Das LGB Modell gibt diese Lok vorbildgerecht wieder und verfügt über
- einen zugstarken Bühler-Motor,
- MZS-Decoder,
- funktionierende Oberleitung,
- automatisch mit der Fahrtrichtung wechselnde Beleuchtung,
- 2 Mehrzweck-Steckdosen mit Sicherung,
- 6 Stromabnehmer,
- Spannungsbegrenzungssystem,
- Führerstandstüren zum Öffnen,
- Haftreifen.
English
Prototype:
Between 1943 and 1946 three class Ge 2/4 electric locomotives with a center cab (so called “flat ironsâ€) were rebuilt and given a new class number in order to allow steam-free switching operations at the stations in Chur and Landquart. The savings in weight also made it possible to install a storage battery in road number 211. This locomotive was then designated as class Gea 2/4.
Model:
The LGB model is a prototypical reproduction of this locomotive and is equipped with:
- a powerful Bühler motor,
- an MTS (DCC compatible) decoder,
- working pantograph,
- headlights that change over automatically with the direction of travel,
- two fused general-purpose electrical sockets
- six electrical pickups,
- voltage limiting system,
- cab doors that can be opened
- traction tires.
Length over the buffers: 15 inches |
 |
Hersteller: |
LGB |
Katalog Nummer: |
24440 |
Herstellungsland: |
Ungarn - Hungary |
Betriebsnummer: |
211 |
Produktionsjahr: |
2012
| Epoche: |
III |
Bahnverwaltung: |
RhB - Rhätische Bahn |
|
 |
Mit Digital Decoder: |
 |
Massstab: |
1:22,5 |
Decoderschnittstelle: |
 |
Spurweite: |
45mm |
Sound: |
 |
Gewicht des Fahrzeug in Gramm: |
|
Dampf/Rauch: |
 |
Länge des Fahrzeug in mm: |
380 |
Mind. Radius in mm: |
600 |
Anzahl der Motoren: |
1 |
|
Betriebsanleitung: |
Download
|
Sounddatei: |
 |
Explosionszeichnung: |
Download
|
Sounddatei (mp3): |
 |
Ersatzteilliste: |
 |
Videodatei (mp4): |
 |
Anleitung für Experten |
 |
Weitere Dokumentationen: |
 |
Decodereinbau: |
 |
Weitere Informationen (zip): |
 |
|
Datum: |
11.10.2012 00:56 |
Hits: |
7877 |
Hinzugefügt von: |
krs |
Dateigröße: |
401.5 KB |
|
EXIF Info |
Hersteller: |
Canon |
Modell: |
Canon PowerShot SX1 IS |
Belichtungszeit: |
1/8 |
Blende: |
F/8 |
ISO-Zahl: |
400 |
Aufnahmedatum: |
05.10.2012 11:11:34 |
Brennweite: |
6.439mm |
|
Copyright: |
Das Mitglied krs
versichert, dass er das Recht an diesem Bild besitzt,
oder berechtigt ist dieses Bild zu veröffentlichen.
Der Betreiber von der GartenBahn DatenBank ist nicht
für dieses Bild verantwortlich und gibt das Bild nicht
als sein eigenes aus.
Falls Sie rechtliche Ansprüche geltend machen wollen, so
wenden Sie sich bitte direkt an das Mitglied krs. |
|
|
|
 |